Publikationen
Gesundes Essen vom Dach
14.09.2021In Bangladeschs Hauptstadt Dhaka bauen immer mehr Menschen Obst und Gemüse auf ihren Dächern an. Andere weichen auf Terassen oder Vorgärten aus. Die Gründe sind vielfältig: während sich wohlhabende Dachgärtner_innen über einen schönen Sitzplatz im Grünen freuen, ist der kleine Garten vor dem Haus für ärmere Menschen eine wichtige Nahrungsquelle.

Immer dem Essen nach!
08.01.2021Die Schnitzeljagd "Immer dem Essen nach" wird mit der App Actionbound gespielt. Actionbound hat seinen Sitz in Berlin.
Die Spieler_innen besuchen einen Supermarkt, einen Biolade und ihre Schulkantine, bekommen Informationen zu weltweiter Ernährung, berechnen den Fußabdruck ihres Essen und diskutieren zum Beispiel über die Frage, ob es weiterhin Werbung für ungesunde Nahrungsmittel geben sollte.

Alles egal?
28.12.2020- Einkaufen in der Stadt weltweit: hier können die Schüler_innen Interviews mit sechs Menschan aus Städten in Asien, Afrika und Lateinamerika lesen und in einem MP4 hören. Sie vergleichen das Einkaufsverhalten ihrer familie mit dem der Interviewten und überlegen, welche Kriterien es für Einkaufentscheidungen gibt. Schließlich entwerfen sie einen eigenen idealen Laden für ihr Viertel.
Neue Impulse für Nigerias Städte
28.12.2020Seit dem Erdölboom in den Siebziger Jahren wurde Landwirtschaft in Nigeria vernachlässigt. Dafür drangen globale Lebensmittelkonzerne auf die Märkte des afrikanischen Landes und brachten die Nigerianer_innen auf den Geschmack hochverarbeiteter Lebensmittel mit viel Zucker, Salz und Transfetten.
Vernetzen, Fortbilden, sichtbar machen
26.08.2020In der mosambikanischen Hauptstadt Maputo fördert der Verein ABIODES seit einigen Jahren agrarökologische Nahrungsmittelproduktion. Die Landwirt_innen bekommen von ABIODES nicht nur Informationen zu ökologischer Schädlingsbekämpfung und geschickter Pflanzenfolge. Sie werden auch bei der Verarbeitung und Vermarktung unterstützt. Dafür gibt es sogar eine eigene Firma.

Factsheet: Ernährung in den Städten weltweit
04.10.2019Träum weiter!
14.08.2019Träum weiter! ist ein Unterrichtsmaterial, das Schüler_innen ab Klassenstufe 8 zu Orten in Berlin führt, an denen Menschen Ernährung anders machen und denken. Dies sind die Orte:
Fliegende Schweine, mexikanischer Erfolg und ein Brief an Merkel
02.02.2018Auch in 2018 haben wir wieder gemeinsam mit dem Landesverband Kinder- und Jugendfilm e.V. zusammen mit Schüler_innen Erklärvideos erstellt. Diesmal kamen sie von der Otto-Hahn-Schule in Neukölln.
Stress in der Nahrungskette
11.01.2018Das Thema: Im Supermarktregal herrscht scheinbar unendliche Vielfalt. Doch in Wirklichkeit wird die weltweite Ernährung immer eintöniger. Einige wenige Firmen beherrschen die Produktion von Nahrungsmitteln. In den letzten drei Jahrzehnten haben sie sehr schnell neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern erschlossen. Als Folge davon leiden immer mehr Menschen an Diabetes Typ II oder Herzkrankheiten.